Support und Service für unsere Kunden

Remote Monitoring und Management
In unserem eigenen, georedundanten Rechenzentrum betreiben wir modernste Monitoringsysteme, um Ihre Anlagen und Geräte zu überwachen und proaktiv auf Probleme zu reagieren.
Unsere Softwareagenten erfassen Telemetriedaten Ihrer Systeme und werten Sie aus. So werden Problem frühzeitig erkannt und können in vielen Fällen schon behoben werden bevor Sie ein wirkliches Problem werden.
Mitarbeiterprobleme beim Umgang mit Software können schnell und direkt via Fernwartung behoben werden. Natürlich verschlüsselt und sicher.
Installation von Software und Tools kann nach vorgegebenen Richtlinien automatisch installiert und gepflegt werden. Meist müssen Ihre Mitarbeite ihre Arbeit nicht mal unterbrechen, sondern die betreffen Tools werden automatisch im Hintergrund installiert.
Supportzeiten
Wir sind gern für Sie tätig von:
Montag - Freitag 07:30 bis 17:00
An Wochenenden, Feiertagen (auf Initiative des Kunden) erheben wir einen Zuschlag.
Bereitschaftszeiten auf Initiative unsere Kunden sind kostenpflichtige Zusatzleistungen.
Kontakt zum Support
Am besten erreichen Sie uns via E-Mail oder unsere Kontaktformular.
Support Telefon : 0351 648 254 -10
Bitte beachten Sie
Mit Meldungen wie "mein Gerät funktioniert nicht", können wir leider nicht viel anfangen. Überlegen Sie bitte genau bevor Sie einen Supportanfrage stellen. Lesen Sie dazu den folgenden Abschnitt.
So stellen Sie eine Supportanfrage richtig.
Vor dem Verfassen der Anfrage
Bevor Sie eine Support-Anfrage erstellen, überprüfen Sie bitte die folgenden Punkte:
- Recherchieren Sie selbst: Stellen Sie sicher, dass Sie nach möglichen Lösungen in unserer Wissensdatenbank oder Online-Hilfe gesucht haben.
- Notieren Sie alle relevanten Informationen: Sammeln Sie alle relevanten Details zum Problem, einschließlich Fehlermeldungen, betroffener Software oder Hardware, und den Schritten, die zum Auftreten des Problems führen.
Struktur Ihrer Support-Anfrage
Bitte strukturieren Sie Ihre Support-Anfrage gemäß folgendem Format:
- Betreff:
Beschreiben Sie Ihr Problem kurz und prägnant. - Beschreibung des Problems:
Geben Sie eine detaillierte Beschreibung des Problems, einschließlich aller relevanten Informationen. - Schritte zur Reproduktion:
Listen Sie die Schritte auf, die zu dem Problem führen, damit unser Support-Team das Problem nachvollziehen kann. - Erwartetes Verhalten:
Beschreiben Sie, was Sie erwartet hätten, sollte das Problem nicht aufgetreten sein. - Bisher unternommene Maßnahmen:
Listen Sie alle Schritte auf, die Sie bereits unternommen haben, um das Problem zu lösen. - Wer meldet ! Firma, Standort, Kontaktmöglichkeit
- Priorität der Anfrage:
> Hoch (nur bei nicht arbeitsfähig)
> Normal
> Niedrig
Optional Screenshots hinzufügen
Um Screenshots hinzuzufügen, folgen Sie diesen Schritten:
- Screenshot erstellen:
Drücken Sie die PrtScn (Druck) Taste auf Ihrer Tastatur, um einen Screenshot des gesamten Bildschirms zu erstellen. Verwenden Sie Alt + PrtScn, um nur das aktive Fenster zu erfassen. - Ausschneiden und Bearbeiten:
Öffnen Sie Paint, indem Sie "Paint" in das Startmenü eingeben.
Drücken Sie Ctrl + V, um den Screenshot einzufügen.
Bearbeiten Sie den Screenshot nach Bedarf und speichern Sie ihn. - Einfügen in die Support-Anfrage:
Fügen Sie den Screenshot in Ihre Support-Anfrage ein, indem Sie die Datei hochladen oder den Bildlink einfügen.
Beispiel-Support-Anfrage
Betreff: Probleme beim Drucken nach Softwareupdate
Beschreibung des Problems:
Seit dem letzten Softwareupdate kann ich keine Dokumente mehr drucken. Die Druckerauswahl ist grau hinterlegt, und es erscheint keine Fehlermeldung.
Schritte zur Reproduktion:
- Öffnen Sie ein Dokument in Microsoft Word.
- Klicken Sie auf "Datei" > "Drucken".
- Beachten Sie, dass die Druckerauswahl nicht verfügbar ist.
Erwartetes Verhalten:
Ich erwarte, dass ich einen Drucker auswählen und meine Dokumente drucken kann.
Bisher unternommene Maßnahmen:
- Neustart des Computers
- Überprüfung der Druckereinstellungen
Melderdaten:
Mustermann
Musterfirma xyz
Tel. 081555... erreichbar zwischen 8-15 Uhr